Pflege

 Keine Angst vor langen Haaren !

In der ursprünglichen Heimat des Tibet Terriers wechseln sich eisige, lange Winter mit kurzen heißen Sommern ab.
Zum Schutz dieser Wetter extreme besitzt der Tibet Terrier von Natur aus ein dickes, doppel schichtiges Haarkleid, mit feiner Unterwolle und üppigem, langem Deckhaar.
Dieses schützt ihn sowohl vor großer Kälte sowie durch die isolierende Wirkung auch vor der Sommerhitze.
Ohne den Schutz den dieses Haarkleid bietet, hätten die als Schutz- und Hütehunde eingesetzten Tiere, in den kalten, rauhen Landstrichen ihrer tibetischen Heimat schwerlich überleben können.
Der Aufbau dieses Haarkleides hat für die heutige Wohnungshaltung gegenüber den Fellarten anderer Hunderassen einen großen Vorteil:

Ein Tibet Terrier haart so gut wie gar nicht!

Natürlich braucht die Haarpracht unseres Freundes auch Pflege.
In der einschlägigen Literatur kann man jede Menge darüber erfahren.

Aber was Sie auch immer darüber lesen sollten, lassen Sie sich nicht verunsichern!
Der Großteil der heute in unseren Breiten gehaltenen Tibet Terrier sind keine Ausstellungstiere, sondern unsere geliebten, treuen Gefährten im Alltag und kommen wie jeder andere Hund mit einer seinem Haarkleid entsprechenden normalen Pflege aus.
Lediglich 3 bis 4 Werkzeuge sind meines Erachtens für den normalen Alltag erforderlich.

Ein bis zwei Haarbürsten, ein grober, gezinkter Stahlkamm, sowie ein feinerer Unterwollenkamm reichen, nach meiner mehr als 20 jährigen Erfahrung als Hundesalonbesitzerin und Liebhaberzüchter der Rasse, für das standardmäßige Feinmachen unseres Lieblings völlig aus. Wie auch sonst im Leben gilt auch hier: Teuer muss nicht immer gleich besser sein!

Findet einer unserer Welpen sein neues zu Hause, wird dem Frauchen und/oder Herrchen selbstverständlich bei uns gezeigt wie man einen Tibet Terrier richtig bürstet, kämmt und pflegt.

Das wichtigste ist den Welpen bereits frühzeitig daran zu gewöhnen, was er auch sehr schnell lernt. Neben der regelmäßigen Fellpflege und der Massagewirkung für seine Haut, stellt die Prozedur des Bürstens für unseren Tibbi-Welpen auch eine wichtige soziale Komponente im Zusammenleben mit seinem menschlichen Gefährten dar.

Selbstverständlich stehe ich Ihnen auch nach der Übergabe des Welpen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.